Neue Lokomotiven bei SKL: BR 322 „Kjeld“ und Siemens Vectron 192 verstärken den Fuhrpark

Neue Lokomotiven bei SKL: BR 322 „Kjeld“ und Siemens Vectron 192 verstärken den Fuhrpark

SKL Schienen Komplex Logistik hat seinen Fuhrpark weiter ausgebaut. Seit Kurzem ergänzen zwei neue Lokomotiven das betriebliche Leistungsspektrum: eine Lok der Baureihe 322 mit dem Spitznamen „Kjeld“, benannt nach der bekannten Figur aus der Olsenbande, sowie eine moderne Elektrolok der Baureihe 192 vom Typ Siemens Vectron.

Die BR 322 ist eine kompakte, bewährte Kleinlok, die sich insbesondere für leichte Rangier- und Verschubarbeiten eignet. Durch ihre Bauweise ist sie besonders wendig und robust, was sie zu einem zuverlässigen Helfer im Werksverkehr und auf kürzeren Strecken macht. Die Lok wurde zuvor in Dänemark eingesetzt und erhält bei uns in Anlehnung an ihren Ursprung den Namen „Kjeld“. Ihr Einsatz wird vor allem in logistischen Knotenpunkten innerhalb unserer Infrastruktur stattfinden, wo Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten gefragt sind.

Die zweite Neuzugang ist eine Lok der Baureihe 192, eine moderne, vierachsige Elektrolokomotive der aktuellen Siemens-Vectron-Baureihe. Sie ist für den schweren Güterverkehr konzipiert und erreicht eine Leistung von bis zu 5,6 Megawatt. Die Lok ist für den grenzüberschreitenden Einsatz innerhalb Europas ausgelegt und erfüllt sämtliche aktuellen Anforderungen an Sicherheit, Energieeffizienz und Systemintegration. Mit ihrer hohen Traktionsleistung und Zuverlässigkeit ist sie eine ideale Ergänzung für unsere nationalen und potentiell internationalen Transportleistungen auf der Schiene.

Mit beiden Lokomotiven verfolgt SKL das Ziel, die eigene Flotte gezielt zu modernisieren und den Anforderungen eines zukunftsorientierten Güterverkehrs gerecht zu werden. Der Einsatz effizienter und leistungsfähiger Fahrzeuge stärkt nicht nur die betriebliche Flexibilität, sondern auch die Position des Unternehmens als zuverlässiger Logistikpartner im Schienengüterverkehr.